1. Die leichte bis mittelschwere Depression
- Niedergeschlagenheit
- Melancholie
- Schlafstörungen
- Ängste
- Gedankenkreisen
- Verdauungsstörungen
- Interessenverlust
2. Die situationsbedingte Depression
Bei Prüfungsstress, Arbeitslosigkeit, Streit, und Trennung zum Beispiel können Beschwerden wie unter Punkt 1 auftreten. Diese klingen aber nach
Besserung der Lebensumstände wieder ab.
3. Die akute/schwere Depression
- Völlige Appetitlosigkeit
- Anhaltende Schlafl osigkeit
- Antriebslosigkeit
- Lähmende Angst/Unruhe
- Körperliche Druck- und Schmerzempfindungen
- Konzentrazionsunfähigkeit
-
Suizidgedanken
u.a.m.
4. Die langjährige/chronische Depression
- Andauernde Freudlosigkeit
- Empfindungslosigkeit
- Starke Anspannung
- Körperliche Symptome (Herz, Magen, Darm, Rücken usw.)
- Alle unter Punkt 1 und 3 genannten Beschwerdebilder, eventuell abgemildert durch viele Medikamente.
5. Die manische Depression
- Wechsel zwischen euphorischen und depressiven Phasen
- Verminderte Selbsteinschätzung, Gefahr von Fehlentscheidungen